In diesem Blog möchte ich über die Dinge schreiben, die mich beschäftigen. Die mir in meinem Berufsalltag begegnen, die mir im Zusammensein mit meinem Pferd durch den Kopf gehen oder die mich
inspirieren. Ich freue mich, wenn meine persönliche Sichtweise weitere Menschen inspriert, zum Nachdenken bringt oder neue Denkanstöße liefert.
Auf dieser Seite werden nur die aktuellsten Artikel angezeigt, über die Sitemap kann man auf weitere Themen zugreifen.
Um eine Schulter zu heben, braucht es Kraftübertragung aus der Hinterhand. Wie solche Kräfte erzeugt, gleitet und genutzt werden können, damit haben sich die alten Meister intensiv beschäftigt.
Der Schritt ist so störanfällig wie keine andere Grundgangart. In ihr sehen wir als erstes und auch am deutlichsten, wenn die Rückentätigkeit des Pferdes nicht so ist, wie sie sein sollte.
Taktreiner Schritt- laut Nuno Oliviera die schwierigst aller Lektionen. Keine Gangart ist in ihrem Schwung so
störanfällig.