Webshop


Online-Hufkurs

Hier findet sich die ausführliche Beschreibung unseres Hufkurses

420,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne- das Reitkunstlexikon: die Vorhand, Teil1

Wenn wir uns die Vorhand des Pferdes besehen, dann finden wir zu ihrer gesunden Bewegung heute eine ganze Menge Irrtümer in der Vorstellung moderner Reitlehren. Diese führen unweigerlich zu falschen Ideen und falschen Impulsen im Training mit dem Pferd- für die Pferde fatal! Nicht umsonst leiden so viele Pferde heute wiederkehrend oder gar chronisch an Problemen mit dem Bewegungsapparat, vor allem an der Vorhand. Wie aber hält man sie denn nun gesund? Was versteht man unter Vorhandfreiheit und warum ist sie so wichtig? Wie erreicht man relle Aufrichtung und warum? Wann darf, wann sollte das Genick den höchsten Punkt ausmachen- und wann ist das absolut schädlich?
Welche Zäumung ist das richtige Werkzeug, um die Vorhand zu schulen und warum ist das so?
Wann ist eine Schulter " entbunden", wie die Alten Meister die Schulterfreiheit beschreiben? Hat das etwas mit "Lampenaustreten " zu tun? Wie erarbeitet man die Schulterfreiheit und was wissen die Alten Meister der letzten 500 Jahre zu diesem Thema?
Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen wir uns in diesem Seminar. Es handelt sich um den ersten von drei Teilen, alle Teile sind erhältlich und online bis zum 31.März 2023.
Der Preis gilt für den Zugang für einen Endabnehmer und ist nicht übertragbar.

 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne- das Reitkunstlexikon : Die Vorhand, Teil 2

Wenn wir uns die Vorhand des Pferdes besehen, dann finden wir zu ihrer gesunden Bewegung heute eine ganze Menge Irrtümer in der Vorstellung moderner Reitlehren. Diese führen unweigerlich zu falschen Ideen und falschen Impulsen im Training mit dem Pferd- für die Pferde fatal! Nicht umsonst leiden so viele Pferde heute wiederkehrend oder gar chronisch an Problemen mit dem Bewegungsapparat, vor allem an der Vorhand. Wie aber hält man sie denn nun gesund? Was versteht man unter Vorhandfreiheit und warum ist sie so wichtig? Wie erreicht man relle Aufrichtung und warum? Wann darf, wann sollte das Genick den höchsten Punkt ausmachen- und wann ist das absolut schädlich?
Welche Zäumung ist das richtige Werkzeug, um die Vorhand zu schulen und warum ist das so?
Wann ist eine Schulter " entbunden", wie die Alten Meister die Schulterfreiheit beschreiben? Hat das etwas mit "Lampenaustreten " zu tun? Wie erarbeitet man die Schulterfreiheit und was wissen die Alten Meister der letzten 500 Jahre zu diesem Thema?
Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen wir uns in diesem Seminar. Es handelt sich um den zweiten von drei Teilen, alle Teile sind erhältlich und online bis zum 31.März 2023.
Der Preis gilt für den Zugang für einen Endabnehmer und ist nicht übertragbar.

 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne- das Reitkunstlexikon : Die Vorhand, Teil 3

Wenn wir uns die Vorhand des Pferdes besehen, dann finden wir zu ihrer gesunden Bewegung heute eine ganze Menge Irrtümer in der Vorstellung moderner Reitlehren. Diese führen unweigerlich zu falschen Ideen und falschen Impulsen im Training mit dem Pferd- für die Pferde fatal! Nicht umsonst leiden so viele Pferde heute wiederkehrend oder gar chronisch an Problemen mit dem Bewegungsapparat, vor allem an der Vorhand. Wie aber hält man sie denn nun gesund? Was versteht man unter Vorhandfreiheit und warum ist sie so wichtig? Wie erreicht man relle Aufrichtung und warum? Wann darf, wann sollte das Genick den höchsten Punkt ausmachen- und wann ist das absolut schädlich?
Welche Zäumung ist das richtige Werkzeug, um die Vorhand zu schulen und warum ist das so?
Wann ist eine Schulter " entbunden", wie die Alten Meister die Schulterfreiheit beschreiben? Hat das etwas mit "Lampenaustreten " zu tun? Wie erarbeitet man die Schulterfreiheit und was wissen die Alten Meister der letzten 500 Jahre zu diesem Thema?
Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen wir uns in diesem Seminar. Es handelt sich um den dritten von drei Teilen, alle Teile sind erhältlich und online bis zum 31.März 2023.
Der Preis gilt für den Zugang für einen Endabnehmer und ist nicht übertragbar.

 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Traumgangart Galopp

Der Galopp ist die Traumgangart und Prüfstein korrekter Ausbildung bei den Alten Meistern - und das nicht umsonst. Im Galopp erleben wir unsere PFerde wie ansonsten selten in ihrer vollen Kraft, er ist für viele Pferdebesitzer das Sinnbild für Lebensfreude und Spaß an der Bewegung beim Pferd.

 

Keine andere Gangart baut so effektiv Muskulatur beim gesunden Pferd auf, keine andere Gangart zerstört das gehandicapte Pferd so schnell und nachhaltig.

Wie man die Galopparbeit in das Training integriert, wann ein Galopp zweitaktig, dreitaktig oder viertaktig wird und warum das Sinn oder Unsinn macht, wie die Alten Meister ihn nutzten und was wir daraus lernen können- diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir uns in diesem Seminar widmen. 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne : Hankenbeugung- WAS, WARUM und WIE?

Hankenbeugung scheint sich heute als Ausbildungsziel verselbstständigt zu haben und wird oftmals als besonders bestrebenswert empfunden. Aber was bedeutet eigentlich Hankenbeugung für das Pferd? Warum sind Lastaufnahme und Gewichtsverlagerung nicht das selbe? Wozu kann es diese nutzen? Wie kann es erlernen, den " Motor Hinterhand" so zu aktivieren, dass es sich selber tragen kann , um dann womöglich sogar noch mit Reitergewicht beschwert werden zu können?

Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir uns in diesem Seminar widmen.

 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Die Piaffe

Die Piaffe ist eine der Übungen, die mit erfolgreicher Ausbildung gleichgesetzt werden. Aber warum ist das so?

Gehen wie ein Spatz, " piaffer", das ist heute noch immer ein Ziel der Pferdeausbildung. Aber worin liegt der Sinn dieser Übung? Wie wurde die Piaffe historisch erarbeitet und warum? Wo finden wir erste Beschreibungen dieser sehr alten Arbeit und wozu wurde sie eingesetzt?

Was im Körper in einer reellen Piaffe geschieht, worin Fehlerquellen liegen, wie wir grundsätzlich falsche Arbeit von " work in progress" unterscheiden lernen- diese und weitere spannende Fragen rings um das Thema Piaffenarbeit wollen wir uns in diesem Seminar widmen.

 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Modetrend Abkauübungen und Flexionen

Abkauübungen scheinen in der Freizeitreiterszene gerade einen Boom zu erleben. Warum aber sind sie so schädlich für gesunde Bewegung?

Abkauübungen werden aktuell oft als wichtiges Werkzeug in der "klassischen Reitkunst" angepriesen, obwohl sie so gut wie allen klassischen Lehren widersprechen. Was ist dran an diesem Werkzeug, das in manchen Systemen heute schon fast inflationär genutzt wird? Was passiert hier im Pferd, welche Strukturen sprechen wir hier an und wie beeinflussen wir sie mit unserem Tun?

Dieses Seminar will ein wenig Licht ins Dunkel bringen und von wissenschaftlicher Seite aus beleuchten, welchen Schaden oder Nutzen man mit Praktiken wie Abkauübungen, Kiefer- ,Halsflexionen und Co. im Pferd erzeugt.

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Der Hals-zusammenhang von Form und Funktion

" Form follows function"- nur an wenigen Stellen im Pferdekörper ist das so offensichtlich wie im Hals.

Wie nutzt das Pferd ihn zur Balancefindung? Was sagt das über sein Verständnis von Balance aus? Woran läßt sich schon am Hals die Qualität der Arbeit ablesen? Was bedeutet eigentlich Selbsthaltung?Wie können gesundheitliche Probleme wie Headshaking oder Atemwegsprobleme ihren Anfang in einem falsche geformten Hals ebenso ihren Anfang finden wie Verhaltensauffälligkeiten wie Scheuen oder Guckigkeit? Wie können wir lernen, diese Symptome an der Ursache zu beseitigen?

Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir uns in diesem Seminar zuwenden.

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Die Anlehnung- das Wohl des Pferdes in der Hand halten

Anlehnung ist ein schwieriger Begriff, weil er so oft missinterpretiert wird. Leicht soll sie sein, weich und stäte, so erklärt Gueriniere sie. Das ist aber gar nicht so einfach!

Der Begriff der "Anlehnung" ist ein Begriff, der in der Ausbildung des Pferdes immer wieder verwandt wird, aber leider viel zu oft missverstanden wird und damit dem Pferd unnötig Leid zufügt.

Wie wollten die Alten Meister die Anlehnung verstanden wissen? Welche Übungen, Lektionen und Techniken nutzten sie, um das Pferd in Anlehnung zu arbeiten? Braucht das Pferd, um Anlehung zu finden, unbedingt ein Gebiss oder kann es auch gebisslos zur Anlehnung finden? Bis zu welchem Ausbildungsstand? Was passiert bei Anlehnung im Pferd und was wußten die Alten Meister darüber? Was können wir daraus für unsere modernen Pferde lernen?

Warum hat das Pferd, wenn es um die Anlehnung geht, plötzlich 10 Beine, die wir alle fokussieren und lenken müssen?

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwiwchentöne: Schulterherein- die erste und letzte Lektion

Das Schulterherein ist eine so sinnvolle Lektion, dass man in der Ausbildung des Pferdes nicht auf sie verzichten sollte.
Aber worin liegt genau ihr Sinn, was muss also unser Tun bestimmen, wenn wir sie für unsere Pferde nutzen wollen? Worin liegen Probleme, wie können wir sie entdecken und dann vermeiden?
Was wird heute in der Arbeit mit der Übung Schulterherein falsch gemacht und warum ist das so? Wie sah die Lektion historisch aus und wie und wo ist sie entstanden?
Warum wird sie heute bei zB Verletzungen der Sehnen vom Tierarzt verboten und warum wurde sie früher zur Reha genau solcher Probleme empfohlen?
Wie können wir unsere Arbeit so organisieren, dass das Schulterherein, wie Guerinière empfiehlt, " die erste und letzte aller Lektionen " ist, die ein Pferd lernen sollte?
Achtung: dieser Kurs ist bis zum 30. Juni 2023 online anzusehen.

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Bis 30.Juni 2023 zusätzlich verfügbar:


Zwischentöne : Das Kruppeherein-Sinn oder Unsinn?

Das Kruppeherein oder Travers ist eine der Übungen, die Wohl oder Wehe für das Pferd bringen können. Als Seitengang spielt es eine Rolle bei der Geraderichtung des Pferdes- oder? Gerade im Freizeitreiterbereich ist diese Lektion sehr beliebt und scheint anstrebsam. Aber warum gibt es diese Lektion erst seit relativ kurzer Zeit in der Pferdeausbildung? Wozu nutzte man sie historisch gesehen und wie führte man sie da aus? Was passiert in einem korrekten Kruppeherein im Pferdekörper, worin liegt der Sinn?Für welche Pferde ist das Kruppeherein geeignet und was für Probleme kann eine traversartige Arbeit bringen?

Was machten die alten Meister anders und wie erklärt uns die moderne Wissenschaft die Gründe dafür ? Was können wir also für unsere heutigen Pferde daraus lernen und was gibt uns das für unsere Arbeit vor? Woran erkenne ich, ob die Übung im Sinne des Pferdes ausgeführt ist? Wann in der Geschichte der Reitkunst änderte sich das Verständnis dieser Übung und warum?

Diesen und weiteren Themen rings um die traversale Arbeit liefert dieses Seminar Ausführungen, Erklärungen und Antworten.

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Geraderichten- was heißt das eigentlich?

Geraderichten steht auf der Agenda des Pferdeausbildenden an ganz hoher Stelle, kann doch nur ein gerades Pferd in Balance sein.

Aber was bedeutet es eigentlich, an der Überschrift " Geraderichten" zu arbeiten? Wie muss man so eine Arbeit methodisch gestalten, ohne dass man dogmatisch mit dem Pferd wird? Wo und wie darf man formend in welcher Weise eingreifen, wenn das Pferd reell geradegerichtet sein soll? Was ist das Ziel von Geraderichten? Was wußten die Alten Meister darüber, was ergänzt die moderne Wissenschaft? Wann greifen welche Erklärungsmodelle der Bewegungslehre wie Biotensegrity oder Biomechanik und warum? Was bedeutet das jeweils für den Organismus Pferd?

Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir uns in diesem Seminar widmen.

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Handarbeit? Fußarbeit!

Die Handarbeit ist eine vollwertige, dem Reiten ebenbürtige Ausbildungstechnik, die das Pferd ohne mit zusätzlichem Reitergewicht belastet zu sein von einfachen Hufschlagfiguren bis hin zur Hohen Schule in seiner Bewegungskompetenz fördert, wenn sie richtig angewandt wird.

Welche Zäumungen und Zügelführungen sich hier empfehlen und welche dem Pferd schaden, wie man eine solche Arbeit aufbaut und wie man sein Pferd handunabhängig an der Hand arbeitet- mit diesen und weiteren spannenden Fragen befasst sich dieses Seminar .

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Alle weiteren Kurse finden sich in unserer Online-Videothek und unserem Veranstaltungskalender