Webshop


Onine-Hufkurs : Hufbalance bei den alten Meistern

Wie das Fundament des Hauses, so ist der Huf für das Pferd, erklärt Xenophon vor 2400 Jahren: die Hufbalance des Pferde bestimmt wie kaum ein anderer Faktor über Gesundheit, gesunde Bewegung und Bewegungsentwicklung, Lebensqualität , Zufriedenheit und somit letztlich sogar psychische Gesunderhaltung des Pferdes.
Die Bearbeitung des Hufes ist somit weit mehr als bloße Schönheitspflege und Kosmetik, sondern stellt die Weichen für Wohl oder Wehe unserer Pferde. Anders als ein handelsüblicher Wochenendkurs, in dem es oft an Zeit und Gelegenheit für sorgfältiges WAS, WARUM und WESHALB mangelt, werden in diesem Kurs sorgfältig und detailliert Wissenslücken in Sachen Anatomie des Hufes, Zeichen gesunder Hufbalance, Schulung des Auges für Prozesse im Huf und letztlich selbstverständlich Herbeiführung von richtigen Impulsen für den gesunden Huf geschlossen. Der Kurs besteht aus 8 Modulen ( 6 Schulungsvideos & 2 Live-Treffen ) , die ein Jahr lang als Aufzeichnung zum Immer-wieder-lernen zur Verfügung stehen werden. Alle weiteren Infos finden sich unter dem Menüpunkt Online-Hufkurs

Buchbar ab sofort, Zahlung ab 1. Januar , spätestens jedoch bis zum 14. Januar 2024

590,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Bis zum 30. September im Webshop erhältlich sind folgende Kurse:


Zwischentöne: Biodynamsiche Hilfen- Vom Verschmelzen von Mensch und Pferd

 

Das Einswerden mit dem Pferd ist ein Traum, der seit der Antike geträumt wird, wenn es um die Beziehung zwischen Mensch und Pferd und die gemeinsam verbrachte Zeit geht. Dazu ist es wichtig, "sich dem Pferd so anzuschmiegen, wie der Tänzer der Musik", so erklärt Grisone den guten, fähigen Reiter und Pferdeausbildenden in seinem Werk von 1550 .

Aber wie kann man das Pferd mit leichtesten Zeichen , dem inneren Bild und feinster Verbindung so erreichen, dass es dieses Anschmiegen, ja ein völliges Verschmelzen zulassen mag? Was sind Knackpunkte in unserem Tun, die dieses Einswerden verhindern und wie kann man sie gezielt ausschalten? Wie können wir mit unserem Körper und Geist arbeiten, damit wir zum echten Pferdemenschen werden? Welche konkreten Anweisungen gibt es dazu in der Literatur der alten Meister der letzen 500 Jahre?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich dieses Seminar.

Online bis 31.12.23

Zahlung auch per Paypal unter info@barocke-pferdeausbildung.de

 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Der rote Faden

"Geschwätz von Halbwissern und Wundertätern kostet unerbittlich Nerven, Zeit und Geld. Klingende Worte verschleiern oft klare Tatsachen, …" (Egon von Neindorff, 2004)
Noch nie gab es so einen Überfluss an Information und Möglichkeiten wie heute, wenn es um die Ausbildung von Menschen für ihre Pferde geht. Und noch nie war es so schwer, zu unterscheiden, ob es sich wirkklich um pferdegerechte Ausbildung oder bloß cleveres Marketing handelt- oder?
Wie kann man da das Richtige für sich und sein Pferd finden? Was sollte dieser Weg beinhalten, was besser nicht? Für welche Pferde müssen welche Inhalte gelten, was gilt grundsätzlich und was bringt nur bestimmten Pferden Benefit, zerstört aber andere Individuen?
Mit diesen Fragen sollte man sich unbedingt auseinandersetzen, wenn man sich nicht mit dem eigenen Pferd/ den eigenen Pferden "verspielen" will oder vor lauter Überforderung in Lethargie verfällt.
Wie so ein Roter Faden aussehen sollte, wie die Alten Meister pferdegerechte Arbeit aufgebaut haben, was das Ergebnis sein sollte, all diesen und weiteren Inhalten widmet sich dieses Seminar.
Beginn 10.00h
Dauer 60-90 Minuten . Das Seminar ist bis zum 30. September online.
Kosten 29,95 Euro
Zahlung auch per Paypal unter info@barocke-pferdeausbildung.de

 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Moderne Pilarenarbeit- die Arbeit mit dem stehenden Pferd und in Versammlung, Teil 1

Die Arbeit "férme-à-férme" ist eine Arbeit mit langer, langer Tradition in der Ausbildung des Pferdes .Jahrhundertelang war sie DIE Technik für die Schulung des Pferdes in Sachen Hilfengebung- und Schwungentwicklung!
" Reite Dein PFerd VORWÄRTS und richte es gerade!", fordert G. Steinbrecht nachdrücklich in seinem Gymnasium des Pferdes . Aber wie ist diese Idee mit der Technik der Pilarenarbeit der alten Meister vereinbar, die gut 400 Jahre auf der Agenda des geschulten Reitkunstpferdes stand? Wer hat diese Aerbeit erfunden? Wo finden wir sie und warum? Wie sieht so eine Arbeit heute aus, was sollten wir heute besser verwerfen? Was erklären die alten Meister zu diesem Thema? Worauf ist zu achten, um dem Pferd mit dem Inhalt dieser Arbeit nicht zu schaden und was hat das Ganze mit Biotensegrity , Fasziengesundheit und Schwung, Lebensfreude, Verve zu tun? Warum ist diese Arbeit perfekt für Pferde mit Handicaps , in Rekonvaleszenz und Korrekturarbeit?
Warum ist diese Arbeit optimal für heiße Sommertage und nasse Wintertage- und natürlich jeden Tag dazwischen?
Diesen und weiteren Fragen zum Thema " moderne Pilarenarbeit" widmen wir uns hier in diesem Seminar.
Dauer ca. 60-90 Minuten, online bis zum 30. September 2023.
Zahlung auch per PAYPAL unter info@barocke-pferdeausbildung.de

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zügelführungen- dem Pferd die Hand reichen

Je nach Arbeitstechnik, Zäumung und Ausbildungsstand empfehlen sich auch entsprechende Techniken der Zügelführung- und das, obwohl wir doch grundsätzlich eigentlich so handunabhängig wie möglich arbeiten wollen. Geht es vielleicht gar nicht " ohne" ? Worin kann der Benefit für das Pferd liegen, wenn wir Hand- und Zügelhilfen bewußt einsetzen und was wollen wir mit ihnen erreichen? 

Was ist eine Main fixe und wann und für welches Pferd macht sie Sinn? Was ist das Descente de Main? Was die Hand des Stallmeisters? Und worin unterscheiden sich physische Hand und Handhilfe?

Wie man die verschiedenen Zügelhilfen ganz Hand-werklich umsetzt, all diese und weitere Fragen will dieses Seminar klären.

Zahlung auch per Paypal an info@barocke-pferdeausbildung.de

 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Longenarbeit bei den Alten Meistern- mehr als nur "Kreis-Lauftraining"

Die Arbeit an der Longe ist eine sehr traditionsreiche Technik, um dem Pferd zu Balance zu verhelfen. Aber nur dann, wenn sie richtig ausgeführt wird!
Obwohl fast jeder Pferdebesitzende das Thema Longieren mehr oder weniger mit dem Pferd anwendet, ist richtige Longieren ebenso komplex und wichtig wie richtiges Reiten oder richtige Arbeit an der Hand- mindestens.
Was man bei korrektem Longieren zum Benefit des Pferdes unbedingt beachten muss, wie man eine Longenarbeit gestaltet, worin der Wert der Longenarbeit der Alten Meister für unsere modernen Pferde liegt, was der Inhalt guter Longenarbeit ist, welches Equipment notwendig und sinnvoll ist- diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in diesem Kurs.
Zahlung auch per Paypal unter info@barocke-pferdeausbildung.de

 

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Der Hals, Zusammenhang von Form und Funktion

" Form follows function"- nur an wenigen Stellen im Pferdekörper ist das so offensichtlich wie im Hals.

Wie nutzt das Pferd ihn zur Balancefindung? Was sagt das über sein Verständnis von Balance aus? Woran läßt sich schon am Hals die Qualität der Arbeit ablesen? Was bedeutet eigentlich Selbsthaltung? Warum können Probleme wie Headshaking, mangelnde Anlehnung , mangelnde Geraderichtung im Hals ihre ursache haben und was ist dagegen zu tun?

Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir uns in diesem Seminar zuwenden.

Zahlung auch per PAYPAL unter info@barocke-pferdeausbildung.de

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Anlehnung

Anlehnung ist ein schwieriger Begriff, weil er so oft missinterpretiert wird. Leicht soll sie sein, weich und stäte, so erklärt Gueriniere sie. Das ist aber gar nicht so einfach!

"Anlehnung" ist etwas, der in der Ausbildung des Perdes immer wieder verwandt wird, aber leider viel zu oft missverstanden wird und damit dem Pferd unnötig Leid zufügt.

Wie wollten die Alten Meister die Anlehnung verstanden wissen? Welche Übungen, Lektionen und Techniken nutzten sie, um das Pferd in Anlehnung zu arbeiten? Braucht das Pferd, um Anlehung zu finden, unbedingt ein Gebiss oder kann es auch gebisslos zur Anlehnung finden? Bis zu welchem Ausbildungsstand? Was passiert bei Anlehnung im Pferd und was wußten die Alten Meister darüber? Was können wir daraus für unsere modernen Pferde lernen?

Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir uns in diesem Seminar widmen.

Zahlung auch per Paypal unter info@barocke-pferdeausbildung.de

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Das ISG- mein Pferd " hat Rücken"

Nur ein gesunder Rücken ist ein Rücken, mit dem das Pferd sich selber tragen kann. Nur solch ein Pferd ist dann auch in der Lager, einen Reiter zu tragen, ohne daran zu zerbrechen.  Das ISG, besser: die ISG sind heirbei eine Kanckstelle für Kraftübertragung- oder eben auch nicht.

" Das Pferd hat`s im ISG" scheint heute schon fast eine Modediagnose zu sein, wenn Physiotherapeut, Chiropraktiker oder Osteopath das bewegungseingeschränkte Pferd befunden. Aber wie kann es sein, dass so viele Pferde heute Probleme in diesem Bereich des Rückens haben? Wie kann man selbst erkennen, ob hier Probleme beim eigenen Pferd vorliegen? Wie kann man entgegenwirken und gezielt helfen? Und warum überhaupt ist das so ein großes Problem für das Pferd?

Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in diesem Seminar.

Zahlung auch per Paypal unter info@barocke-pferdeausbildung.de

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Zwischentöne: Hankenbeugung- WAs, WARUM und WIE?

Hankenbeugung scheint sich heute als Ausbildungsziel verselbstständigt zu haben und wird oftmals als besonders bestrebenswert empfunden. Aber was bedeutet eigentlich Hankenbeugung für das Pferd? Warum sind Lastaufnahme und Gewichtsverlagerung nicht das selbe? Wozu kann es diese nutzen? Wie kann es erlernen, den " Motor Hinterhand" so zu aktivieren, dass es sich selber tragen kann , um dann womöglich sogar noch mit Reitergewicht beschwert werden zu können?

Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir uns in diesem Seminar widmen.

Zahlung auch per Paypal unter info@barocke-pferdeausbildung.de

29,95 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Alle weiteren Kurse finden sich in unserer Online-Videothek und unserem Veranstaltungskalender