Die Handarbeit unterbreitet dem PFerd Bewegungsvorschläge bis zur Hohen Schule
Die Handarbeit ist eine vollwertige, dem Reiten ebenbürtige Ausbildungsmethose, die das Pferd ohne mit zusätzlichem Reitergewicht belastet zu sein von einfachen Hufschlagfiguren bis hin zur Hohen Schule in seiner Bewegungskompetenz fördert, wenn sie richtig angewandt wird.
Welche Zäumungen und Zügelführungen sich hier empfehlen, wie man eine solche Arbeit aufbaut und wie man sein Pferd handunabhängig an der Hand arbeitet- mit diesen und weiteren spannenden Fragen will sich dieses Seminar befassen.
Beginn 19.30h
Dauer 60-90 Minuten
Hier erfährt man mehr über unsere Kursreihe der Zwischentöne " das Reitkunstlexikon"
Anmeldung unter info@barocke-pferdeausbildung.de
Die Ausbildung des jungen Pferdes erfordert besondere Sorgfalt. Wo liegen seine Talente? Wo braucht es Förderung?
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...
Von Anfang an alles richtig machen- das wünscht sich jeder Pferdebesitzer für sein Pferd. Doch was ist richtig? Was ist zu viel? Was ist zu wenig? Und wie entwickelt man einen " Roten Faden" in der Ausbildung des jungen Pferdes auf seiner Reise in die Reitkunst?
Die Alten Meister geben ganz konkrete Tipps vom ersten Aufhalftern bis zum ersten Reiten. Selbst für Pferde, die nicht geritten werden können oder sollen haben sie Techniken entwickelt , die dafür sorgen, dass das Pferd dauerhaft gesund bleibt.
Wir wollen in diesem Online- Seminar sehen, wie das junge Pferd an die Arbeit herangeführt werden sollte und wie so eine Arbeit dann aussehen kann.
Beginn: 10.00 Uhr, Dauer ca. 2-2,5 Std.
Anmeldung unter info@barocke-pferdeausbildung.de
Mehr über unseren Hippologischen Morgen findet man HIER