Die Vorhand des Pferdes sollte so frei wie möglich sein- aber warum eigentlich? Und was heißt das überhaupt?
Beginn 19.30h
Dauer 60-90 Minuten
Hier erfährt man mehr über unsere Kursreihe der Zwischentöne " das Reitkunstlexikon"
Anmeldung unter info@barocke-pferdeausbildung.de
Hankenbeugung ist einer der Schlüssel zum Herstellen von Tragfähigkeit für das Pferd.
Hankenbeugung scheint sich heute als Ausbildungsziel verselbstständigt zu haben und wird oftmals als besonders bestrebenswert empfunden. Aber was bedeutet eigentlich Hankenbeugung für das Pferd? Warum sind Lastaufnahme und Gewichtsverlagerung nicht das selbe? Wozu kann es diese nutzen? Wie kann es erlernen, den " Motor Hinterhand" so zu aktivieren, dass es sich selber tragen kann , um dann womöglich sogar noch mit Reitergewicht beschwert werden zu können?
Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir uns in diesem Seminar widmen.
Beginn 10 h
Dauer 60-90 Minuten
Hier erfährt man mehr über unsere Kursreihe der Zwischentöne " das Reitkunstlexikon"
Anmeldung unter info@barocke-pferdeausbildung.de