2. August 23: Zwischentöne- das Reitkunstlexikon:  " Moderne Pilarenarbeit - die Arbeit mit dem stehenden Pferd und in Versammlung"

Die Arbeit mit den stehendnen Pferd und in Versammlung war jahrhundertelang DIE Technik für die Schulung des Pferdes

" Reite Dein PFerd VORWÄRTS und richte es gerade!", fordert G. Steinbrecht nachdrücklich in seinem Gymnasium des Pferdes . Aber wie ist diese Idee mit der Technik der Pilarenarbeit der alten Meister vereinbar, die gut 400 Jahre als die wichigste Technik zur Schulung des Pferdes galt? Wie sieht so eine Arbeit heute aus, was sollten wir heute besser verwerfen? Worauf ist zu achten, um dem Pferd mit dem Inhalt dieser Arbeit nicht zu schaden und was hat das Ganze mit Biotensegrity , Fasziengesundheit und Schwung, Lebensfreude, Verve zu tun?

Diesen und weiteren Fragen zum Thema " moderne Pilarenarbeit" widmen wir uns hier in diesem Seminar.

Beginn 10.00h

Dauer 60-90 Minuten

 

Hier erfährt man mehr über unsere Kursreihe der Zwischentöne " das Reitkunstlexikon"

Anmeldung unter info@barocke-pferdeausbildung.de , ab dem nächsten Tag auch in unserem Webshop erhältlich

 


°27. August: Zwischentöne- " das Reitkunstlexikon": " Der Rote Faden- pferdegerechtes Training erkennen lernen"

Der Rote Faden im Training ist elementar für einen erfolgreichen Fortschritt

Noch nie gab es so einen Überfluss an Information und Möglichkeiten wie heute, wenn es um die Ausbildung von Menschen für ihre Pferde geht. Wie kann man da das Richtige für sich und sein Pferd finden? Was sollte dieser Weg beinhalten, was besser nicht? Für welche Pferde müssen welche Inhalte gelten, was gilt grundsätzlich und was bringt nur bestimmten Pferden Benefit, zerstört aber andere Individuen?

Mit diesen Fragen sollte man sich unbedingt auseinandersetzen, wenn man sich nicht mit dem eigenen Pferd/ den eigenen Pferden " verspielen" will oder vor lauter Überforderung in Lethargie verfällt.

Wie so ein Roter Faden aussehen sollte, wie die Alten Meister pferdegerechte Arbeit aufgebaut haben, was das Ergebnis sein sollte, all diesen und weiteren Inhalten widmet sich dieses Seminar.

Beginn 10.00h

Dauer 60-90 Minuten

 

Hier erfährt man mehr über unsere Kursreihe der Zwischentöne " das Reitkunstlexikon"

Anmeldung unter info@barocke-pferdeausbildung.de , ab dem nächsten Tag auch in unserem Webshop erhältlich