April 2023


Folgende Kurse stehen in diesem Monat aus unserer Videothek der Zwischentöne-" das Reitkunstlexikon" zum Erwerb:


1. April -30. Juni: Zwischentöne- " das Reitkunstlexikon": Handarbeit? Fussarbeit!

Die Handarbeit unterbreitet dem PFerd Bewegungsvorschläge bis zur Hohen Schule

Die Handarbeit ist eine vollwertige, dem Reiten ebenbürtige Ausbildungsmethose, die das Pferd ohne mit zusätzlichem Reitergewicht belastet zu sein von einfachen Hufschlagfiguren bis hin zur Hohen Schule in seiner Bewegungskompetenz fördert, wenn sie richtig angewandt wird.

Welche Zäumungen und Zügelführungen sich hier empfehlen, wie man eine solche Arbeit aufbaut und wie man sein Pferd handunabhängig an der Hand arbeitet- mit diesen und weiteren spannenden Fragen will sich dieses Seminar befassen.

1. April -30. Juni: Zwischentöne- " das Reitkunstlexikon": Kruppeherein- Sinn oder Unsinn?

Das Kruppeherein ist eine nützliche, aber auch umstrittene Lektion- zu Recht!?

Das Kruppeherein oder Travers ist eine der Übungen, die Wohl oder Wehe für das PFerd bringen können. Als Seitengang spielt es eine Rolle bei der Geraderichtung des Pferdes- oder? Gerade im Freizeitreiterbereich ist diese Lektion sehr beliebt und scheint anstrebsam. Aber warum gibt es diese Lektion erst seit relativ kurzer Zeit in der Pferdeausbildung? Warum ist sie , wie wir sie heute ausgeführt sehen, ausgesprochen schädlich für das Pferd? Warum ist das so und wie könnte man das verhindern? Wozu nutzte man sie historisch gesehen und wie führte man sie da aus? Was passiert in einem korrekten Kruppeherein im PFerdekörper, worin liegt der Sinn?
Für welche PFerde ist das Kruppeherein geeignet und was für Probleme kann eine traversartige Arbeit bringen?

Dieser Kurs steht als Aufzeichnung in unserer Online- Videothek zur Verfügung.

Dauer ca. 60 Minuten, Teilnahmegebühr pro Person 29,95

Anmeldung unter info@barocke-pferdeausbildung.de

 

1. April -30. Juni: Zwischentöne- " das Reitkunstlexikon": Geraderichten-was heißt das eigentlich?

Warum ist das Geraderichten eigentlich so ein wichtiges Thema?


Geraderichten steht auf der Agenda des Pferdeausbildenden an ganz hoher Stelle, kann doch nur ein gerades Pferd in Balance sein.

Aber was bedeutet es eigentlich, an der Überschrift " Geraderichen" zu arbeiten? Wie muss man so eine Arbeit methodisch gestalten, ohne dass man dogmatisch mit dem Pferd wird? Was ist das Ziel von Geraderichten?

Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir uns in diesem Seminar widmen.

Dieser Kurs steht als Aufzeichnung in unserer Online- Videothek zur Verfügung.

Dauer ca. 60 Minuten, Teilnahmegebühr pro Person 29,95

Anmeldung unter info@barocke-pferdeausbildung.de

 



Folgende Kurse finden aktuell in diesem Monat statt, hier gibt es die Möglichkeit der Live-Teilnahme, als auch die Chance, eine Aufzeichnung zu erwerben:


° 13. April 2023 : Hufbalance bei den Alten Meistern

Unser Online-Hufkurs ist ein Projekt , das mir ganz besonders am Herzen liegt,

Hier kann man mehr erfahren- und sich anmelden!

 


30.April: Zwischentöne " das Reitkunstlexikon" : Krankheit als Chance? Pferden aktiv helfen

Wenn ein Pferd krank ist, dann leiden beide, Pferd und Mensch

 Das Pferd ist lahm, hat Schmerzen, kann sich nicht mehr richtig bewegen- für viele Pferdebesitzer ein Schock!

Was ist jetzt zu tun? Wie können wir aktiv helfen, dem Pferd Unterstützung für die Rekonvaleszenz zu bieten? Wie müssen wir unser Training nun nach der Gesundung aus dem aktuten Zustand umgestalten?

Lange vor den Zeiten von Osteopath, Physiotherapeut oder Tierarzt gab es die gesunderhaltende oder aber die Gesundheit des Pferdes wiederherstellende Arbeit. Auch vor 500 Jahren gab es degenerative und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates, gab es Pferde mit  Verletzungen von Sehnen, Bändern oder Knochen, die sinnvoll und schonend wieder antrainiert werden sollten, nachdem sie ihre Krankheit überstanden hatten.

Wie kann eine solche Arbeit nach Meinung der alten Meister aussehen? Wie holen wir unsere Pferde aus dem tiefen Loch, dass ein Unfall, eine Erkrankung, ein Trauma in ihrem Leben hinterläßt? Was können wir aus verangenen Erfahrungen in Sachen-Reharbeit für unsere modernen Pferde für einen Benefit erhalten?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in diesem Kurs widmen.

Beginn 10h
Dauer des Vortrags: ca.1 Stunde, anschließende Frage- und Diskussionsrunde ( ca. 30 Min)

Kosten: 29,95 Euro

Hier erfährt man mehr über unsere Kursreihe der Zwischentöne " das Reitkunstlexikon"

Anmeldung unter info@barocke-pferdeausbildung.de