- AUSGEBUCHT-
Die Hufe gelten oft als " kleine Herzen" des Pferdes, weil sie für seine Gesundheit so wichtig sind.
Wie das Fundament des Hauses, so ist der Huf für das Pferd, erklärt Xenophon vor 2400 Jahren: die Balance des Pferde bestimmt wie kaum ein anderer Faktor über Gesundheit, gesunde Bewegung und Bewegungsentwicklung, Lebensqualität , Zufriedenheit und somit letztlich sogar psychische Gesunderhaltung des Pferdes.
Die Bearbeitung des Hufes ist somit weit mehr als bloße Schönheitspflege und Kosmetik, sondern stellt die Weichen für Wohl oder Wehe unserer Pferde.
In der Bearbeitung richte ich mich als zertifizierter Hufpractitioner nach den Prinzipien von TACT ( The Anatomically Correct Trim).
Probleme mit den Hufen führen ganz schnell zu Problemen in weiteren Bereichen des Körpers. Hier braucht das Pferd unsere
Hilfe.
Deshalb findet im Jahr 2023 bei uns der Online- Hufkurs statt, der sich mit den Prinzipien gesunder Hufbearbeitung und dem Erstellen und Erkennen von Hufbalance auseinandersetzen wird. Anders als ein handelsüblicher Wochenendkurs, in dem es oft an Zeit und Gelegenheit für sorgfältiges WAS, WARUM und WESHALB mangelt, wollen wir in diesem Kurs sorgfältig und detailliert Wissenslücken in Sachen Anatomie des Hufes, Zeichen gesunder Hufbalance, Schulung des Auges für Prozesse im Huf und letztlich selbstverständlich Herbeiführung von richtigen Impulsen für den gesunden Huf geben. Der Kurs besteht aus
- 6 Lehrvideos ( via VIMEO, monatlich ab Februar 2023- Juli 2023 , Termine siehe Veranstaltungskalender, Videos bleiben archiviert bis 01.03.2024)
- 2 Live-Treffen (online via ZOOM , Termine werden abgestimmt, Videos werden als Aufzeichnung zur Verfügung stehen)
Als Bonus wird jeweils ein Huf eines Pferdes des/ der Kursteilnehmenden anhand von Fotos im Online - oder nach Absprache auch Präsenzcoaching besprochen und bezüglich eventuell notwendiger Korrektur wird Rat erteilt.
Dieser Kurs richtet sich an Pferdebesitzende, die von Grund auf als komplette Neulinge in Sachen Hufbearbeitung die Hufe ihres Pferdes/ ihrer Pferde verstehen lernen möchten, Pferdebesitzende, die sich bereits mit dem Thema der Hufbalance beschäftigt haben ( " Selbstraspler" ) , an Fortgeschrittene, die für die Bearbeitung ihrer Pferde gesunderhaltende Impulse suchen und an Profis, die einen sorgfältigen, detaillierten , vielleicht anderen Blick auf die Hufbalance ihrer Pferde und der Pferde ihrer Kunden suchen.
Inhalt der Schulungsvideos sind unter Anderem die Themen:
- Anatomie des Hufes
- sich daraus ergebende Vorgaben für die Hufbalance
- Erkenntnisse zum Thema Hufbalance aus den Lehren der Alten Meister
-Funktion des Hufes und der Hufbalance im Pferdekörper
- Schulung der Wahrnehmung von Hufbalance und Abweichungen davon
-Bewegungslehre und Einfluss der Hufbalance
- Erhalten oder Erstellen von Hufbalance
- auf Wunsch Teilnahmebescheinigung
Monatlich wird ein Schulungstermin online via Vimeo stattfinden. Alle Teile werden als Aufzeichnung voraussichtlich bis zum 1.März 2024 zur Verfügung stehen. Das heißt: jeden Monat geht ein neues Video online, das ganz in Ruhe anzusehen ist. Die im Veranstaltungskalender eingetragenen Termine kennzeichnen den Tag, an dem der Zugang zum jeweiligen Video zugestellt wird, also die FRÜHESTE MÖGLICHKEIT DES ZUGRIFF AUF DAS JEWEILIGE VIDEO . TeilnehmerInnen sind NICHT AN DIESE TERMINE GEBUNDEN , sondern können JEDERZEIT AB DIESEM ZEITPUNKT DAS VIDEO ANSEHEN . Jedes Video ist einem Themenbereich gewidmet. Der zeitliche Abstand ist so gewählt, dass man Ruhe und Muße hat, über jedes der Videos nachzudenken und die eigene Wahrnehmung zu schulen. ALLE VIDEOS BLEIBEN DAS GANZE JAHR ÜBER ONLINE , so dass man in den Themen zwischendrin und auch nach Abschluss der sechs Monate immer wieder nachsehen und -hören kann. Natürlich können bei einem späteren Einstieg in den Kurs alle die Videos gesehen werden, die bis dahin online sind.
Anmeldungen unter info@barocke-pferdeausbildung.de oder direkt in unserem Webshop
Die Nutzungsbedingungen zu unserem Online-Hufkurs finden sich HIER.
Achtung: Der Kurs ist für 2023 ausgebucht, ein neuer Kurs startet im Januar 2024